11. MAINTAL BIKE MARATHON
3. Oktober 2020 (abgesagt)
Datum:
Samstag 03. Oktober 2020 (abgesagt)
Veranstalter:
TSV-Güntersleben e.V.
Verantwortlich: Rainer Konrad
Telefon: 09365 - 1522 (Büro TSV-Güntersleben)
Veranstaltungsort:
Start-/Zielbereich:
Start / Ende:
Der erste Startschuss fällt um 10 Uhr
Ende der Veranstaltung ca.: 15.30 Uhr (nach den Siegerehrungen)
Wird noch aktualisiert!
Siegerehrung:
Preise:
Marathon-Kurzdistanz - schnellste Frau 150€ Bar und ein Startplatz der Salzkammergut Trophy 2020
Marathon-Langdistanz - schnellster Mann 150€ Bar und ein Startplatz der Salzkammergut Trophy 2020
Alle anderen ersten Plätze bekommen Sachpreise oder Gutscheine im Wert von 10 - 25 €
Anmeldeschluss:
Online-Meldeschluss ist Sonntag, der 29.09.2019 um 23:59 Uhr.
Eine Nachmeldung vor Ort ist am 02.Oktober von 18 bis 20 Uhr möglich, an diesem Tag gibt es ein kostenloses Nudelgericht
Am 03. Oktober ist die Nachmeldung bis ca. 30 min vor Start der jeweiligen Wertungsklasse möglich.
Strecke:
Überwiegend Wald- und Forstwege, Trails der Klasse S1, kurze Abschnitte S2. Achtung! manche Strecken überqueren öffentliche Straßen.
Alle Strecken sind beschildert und mit Streckenposten besetzt.
Altersklassen:
Jahrgang | Altersklasse |
---|---|
bis 2013 | Kinder U7 |
2011 / 2012 | Kinder U9 |
2009 / 2010 | Kinder U11 |
2007 / 2008 | Schüler U13 |
2005 / 2006 | Schüler U15 |
2003 / 2004 | Jugend U17 |
2001 / 2002 | Jugend U19 |
1990 - 2000 | Hauptklasse |
1980 - 1989 | Senioren 1 |
1970 - 1979 | Senioren 2 |
1969 und älter | Senioren 3 |
Eine Altersklasse kommt ab 5 Teilnehmer*innen zustande.
Schwenninger Frankencup:
Infos für Teilnehmer*innen des Schwenninger Frankencups:
Frauen werden nur auf der Kurzdistanz gewertet.
Männer werden nur auf der Langdistanz gewertet.
Infos zum Frankencup: www.mtb-frankencup.de
Startzeiten:
City-Talk Langdistanz | 53,0 km | 10:00 Uhr |
Kurzdistanz, U19 | 33,8 km | 11:15 Uhr |
Altersklasse U17 | 20,5 km | 10:30 Uhr |
Altersklasse U15 | 14,2 km | 10:55 Uhr |
Altersklasse U13 | 10,8 km | 11:10 Uhr |
Altersklasse U11 | 6,1 km | 13:20 Uhr |
Altersklasse U9 | 4,4 km | 13:30 Uhr |
Altersklasse U7ohne Zeitnahme | 1,8 km | 14:15 Uhr |
Hobby 1 (ohne Zeitnahme) | 20,5 km | 11:18 Uhr |
Hobby 2 (ohne Zeitnahme) | 33,8 km | 11:18 Uhr |
Team-Biken | 33,8 km | 11:15 Uhr |
E-Bike | 33,8 km | 11:05 Uhr |
Einrad | 19,0 km | 12:00 Uhr |
Der Start der Einräder findet aus organisatorischen Gründen um 12 Uhr in Veitshöchheim statt. Ein Shuttle-Service von Güntersleben zum Startpunkt wird gestellt. Treffpunkt ist ca. 11 Uhr und Abfahrt ca. 11.15 Uhr. Bitte beachtet die Durchsagen am Tag der Veranstaltung!
Eine Nachmeldung ist aus den genannten Gründen für Einradfahrer*innen nur bis 10.30 Uhr möglich.
Verpflegung:
Langdistanz:
VP1 bei km 28,5:
Wasser oder Iso in Trinkflasche oder Becher, Obst, Gel, Riegel
VP2 bei km 43,5:
Wasser, Iso oder Cola im Becher, Obst, Gel
Kurzdistanz, U19, Hobby 2:
VP1 bei km 10,5:
Wasser oder Iso in Trinkflasche oder Becher, Obst, Gel, Riegel
VP2 bei km 24,5:
Wasser, Iso oder Cola im Becher, Obst, Gel
Jugend U17 und Hobby 1:
VP2 bei km 10,5:
Wasser, Iso oder Cola im Becher, Obst, Gel
Einrad:
VP2 bei km 9,5:
Wasser, Iso oder Cola im Becher, Obst, Gel
Zielverpflegung:
alkoholfreies Hefe (Würzburger Hofbräu), Apfelsaftschorle, Cola, Wasser
Wurstbrötchen, Käsebrötchen, Kuchen, Obst,
Verpflegungsende:
VP1 ca: 12.30 Uhr
VP2 ca: 14.00 Uhr
Ziel ca: 15.00 Uhr
Rahmenprogramm:
Für Bewirtung in und an der Festhalle für Zuschauer und Gäste ist gesorgt.
Umkleiden und Duschen:
Es besteht die Möglichkeit, die Umkleiden und Duschen im Sportheim des TSV-Güntersleben zu nutzen.
Jahnstraße 1, 97261 Güntersleben (in Laufweite der Festhalle).
Parken:
Um der Festhalle und direkt angrenzend befinden sich eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen.
In der Nähe der Festhallte kann HIER geparkt werden.
Weitere Möglichkeiten bietet das Gewerbegebiet Fahrental oder Edeka Markt Beck.
ACHTUNG: Eine Anfahrt über Gramschatz ist nur bis 9 Uhr möglich. Ab 9 Uhr wird eine Schranke
geschlossen mit der nicht diskutiert werden kann und die auch keine Ausnahmen macht.
Sanitätsdienst:
Hier werden wir unterstützt von
Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Danke!
Haftungsausschluss:
Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt auf eigenes Risiko. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für
Schäden jeglicher Art. Dies gilt auch für Unfälle und abhanden gekommene Gegenstände. Den Haftungsausschluss erkennt jede*r Teilnehmer*in mit der Anmeldung an. Mit dem Empfang der Startunterlagen erklärt jede*r Teilnehmer*in, dass gegen seine/ihre Teilnahme keine gesundheitlichen Bedenken bestehen.
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt, eine Rückerstattung der Startgebühren ist ausgeschlossen.