Ausschreibung - MAINTAL BIKE MARATHON
Ausschreibung:
Datum:
03. Oktober 2025
Veranstalter:
TSV Güntersleben e. V.
Verantwortlich: Rainer Konrad
E-Mail:
Telefon: 09365 - 1522 (Büro TSV-Güntersleben)
Veranstaltungsort:
Festhalle 97261 Güntersleben, Laurenziweg
Start-/Zielbereich:
Gramschatzer Straße vor der Festhalle
Start / Ende:
Das erste Rennen beginnt um: 09:45 Uhr
Ende der Veranstaltung ca.: 16:00 Uhr
Anmeldeschluss:
03. Oktober um 9.30 Uhr.
Die Anmeldung ist ausschließlich online möglich.
Anreise und Parken:
Bitte plant für die Anreise ausreichend Zeit für die Parkplatzsuche und
die Ausgabe der Startnummern ein.
Um die Festhalle und direkt angrenzend befindet sich eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen.
In der Nähe der Festhallte kann HIER geparkt werden.
Weitere Möglichkeiten bietet das Gewerbegebiet Fahrental oder Edeka Markt Beck.
ACHTUNG: Eine Anfahrt über Gramschatz ist nur bis 9 Uhr möglich!
Um 9 Uhr wird eine Schranke geschlossen, die bis 18 Uhr durchgängig geschlossen bleibt.
Rahmenprogramm:
Getränke und Verpflegung für Zuschauer*innen und Betreuer*innen.
Ausreichend Sitzplätze in und vor der Festhalle.
diverse Aussteller und Info-Stände
Umkleiden und Duschen:
Befinden sich im TSV-Sportheim: bitte der Ausschilderung folgen.
Fahrrad-Waschplatz:
Befindet sich am TSV-Sportheim: bitte der Ausschilderung folgen.
Bayerische Meisterschaft:
In diesem Jahr findet im Rahmen des Maintal Bike Marathon die
Bayerische Meisterschaft Marathon MTB statt. Kurz (BM).
Teilnahmeberechtigt sind Teilnehmer*innen mit einer BRV Jahreslizenz.
Bei der Anmeldung für die BM ist die Angabe der Lizenznummer verpflichtend.
Wettbewerb | km | Hm |
Elite/Masters | 89,4 | 1950 |
Altersklasse U19 | 51,0 | 1095 |
Altersklasse U17 | 29,8 | 650 |
Altersklasse U15 | 21,2 | 445 |
Der Start zur BM erfolgt gemeinsam mit nicht Lizenz Teilnehmer*innen.
Wertung und Siegerehrung erfolgt separat.
Startzeiten:
Wettbewerb | km | Startzeit |
E-Bike (nur Pedelec ohne Tuning) | 29,8 | 09:45 |
City-Talk Langdistanz | 59,6
| 10:00 |
bayerische Meisterschaft Elite / Masters | 89,4 | 10:00 |
SCHWALBE Kurzdistanz | 29,8 | 10:35 |
Altersklasse U17 (+ BM) | 29,8 | 10:35 |
Altersklasse U19 (+ BM) | 51,0 | 10:55 |
Altersklasse U15 (+ BM) | 21,2 | 10:56 |
Hobby (ohne Zeitnahme) | 29,8 | 11:30 |
Altersklasse U13 | 7,5 | 13:40 |
Altersklasse U11 | 3,0 | 14:10 |
Altersklasse U9 | 1,5 | 14:30 |
Altersklasse U7 (ohne Zeitnahme) | 1,1 | 14:40 |
Altersklassen:
Jahrgang | Altersklasse |
---|---|
bis 2019 | Kinder U7 |
2017 / 2018 | Kinder U9 |
2015 / 2016 | Kinder U11 |
2013 / 2014 | Schüler U13 |
2011 / 2012 | Schüler U15 |
2009 / 2010 | Jugend U17 |
2007 / 2008 | Jugend U19 |
19 - 29 Jahre | Elite |
30 - 39 Jahre | Masters 1 |
40 - 49 Jahre | Masters 2 |
50 - 59 Jahre | Masters 3 |
60 - 99 Jahre | Masters 4 |
Eine Altersklasse kommt ab 5 Teilnehmer*innen zustande.
Achtung cutoff Zeit: ab 13.30 Uhr darf keine neue große Runde mehr begonnen werden.
Bei den Jugendrennen U9 - U13 ist das Rennen beendet, sobald der oder die Erste im Ziel ist.
Es darf dann keine neue Runde mehr begonnen werden.
Strecke:
Überwiegend Wald- und Forstwege, Trails der Klasse S1 (kurze Abschnitte S2).
Achtung: manche Strecken überqueren öffentliche Straßen.
Alle Strecken sind beschildert und mit Streckenposten besetzt.
Verpflegung:
ca. alle 15 km gibt es:
Wasser und Iso in Trinkflasche oder Becher, Cola, Obst, Gel, Riegel
Ein Verpflegungspunkt auf der Strecke und jeweils im Start/Ziel Bereich
Zielverpflegung:
alkoholfreies Hefe (Würzburger Hofbräu), Apfelsaftschorle, Cola, Wasser, Iso
Wurstbrötchen, Käsebrötchen, viele viele Kuchen, Obst
Verpflegungsende:
VP. ca. 14.00 Uhr
Ziel ca. 15.30 Uhr
Siegerehrung:
Die Ehrungen E-Bike, Kurzdistanz, U17, U15 und
BM U17, U15 finden ab ca. 13 Uhr statt.
Alle weiteren Ehrungen des Maintal Bike Marathon,
der bayerischen Meisterschaft und des MTB-FrankenCup
finden ab ca. 14.45 Uhr im Anschluss an das U7 Rennen statt.
Maintal Bike Marathon:
Ehrungen Maintal Bike Marathon | |
Kinder U7 |
|
Jugend U9 - U19 |
|
SCHWALBE Kurzdistanz |
|
CityTalk Langdistanz |
|
Team-Biken |
Gewertet wird jeweils die schnellste Runde, egal ob Langdistanz oder Kurzdistanz |
E-Bike (Pedelec ohne Tuning) |
|
Team-Biken:
Ihr meldet euch an, aktiviert das Feld "Team-Wertung" und vergebt einen eindeutigen Team-Namen.
Dabei ist es egal, ob ihr auf der Kurzdistanz oder auf der Langdistanz startet: gewertet wird die jeweils schnellste Runde.
Die Zeiten der drei schnellsten Teilnehmer*innen werden addiert und ergeben das Team-Ergebnis.
Preise:
Alle Erstplatzierten des Maintal Bike Marathon bekommen Sachpreise
oder Gutscheine im Wert von 10 - 30 €
das schnellste TEAM erhält einen Wanderpokal inkl. Plakette der Namen.
Frankencup:
Infos zum Frankencup: www.mtb-frankencup.de
Punkte für die Wertung des Frankencup können ausschließlich in den angegebenen Wertungsläufen gesammelt werden:
Jahrgang | Altersklasse | Rennen in Güntersleben |
---|---|---|
2017 / 2018 | U9 m/w | U9 |
2015 / 2016 | U11 m/w | U11 |
2013 / 2014 | U13 m/w | U13 |
2011 / 2012 | U15 m/w | U15 |
2009 / 2010 | U17 m/w | U17 |
2007 / 2008 | U19 m/w | U19 |
19 - 29 Jahre | Elite m/w | Langdistanz |
30 - 39 Jahre | Masters 1 m | Langdistanz |
40 - 49 Jahre | Masters 2 m | Langdistanz |
50 - 59 Jahre | Masters 3 m | Langdistanz |
60 - 99 Jahre | Masters 4 m | Langdistanz |
Damen ab 30 Jahre | Masters w | Langdistanz |
Jeweils die drei schnellsten Teilnehmer und Teilnehmerinnen einer Altersklasse
erhalten Sachpreis. Ebenso erhalten alle, die an allen Rennen teilgenommen
haben ein kleines Dankeschön.
Diesjähriger Sponsor des Frankencup:
KRESS Maschinen- und Anlagen-konstruktions GmbH
Sanitätsdienst:
Die Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.
Danke!
Haftungsausschluss:
Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt auf eigenes Risiko.
Jede*r Teilnehmer*in ist sich den Risiken des Mountainbike Sports bewusst.
Der Veranstalter haftet nicht für Schäden jeglicher Art, dies gilt auch für Unfälle und abhanden gekommene Gegenstände.
Die Teilnahme ist nur mit einem funktionierenden MTB erlaubt, hierfür ist jeder Fahrer*in selbst verantwortlich.
Die Teilnahme ist nur mit E-Bikes der Klasse "Pedelec", Unterstützung bis 25 km/h, erlaubt. (Tuning ist verboten und unsportlich)
Werden Sicherheitsmängel oder E-Bike Tuning vom Veranstalter festgestellt, darf der Start untersagt werden.
Alle Teilnehmer sind verpflichtet einen funktionstüchtigen Helm zu tragen.
Den Anweisungen des Veranstalters und Ordnungskräften (Feuerwehr, Sanitäter, etc) ist Folge zu leisten.
Ignorieren der Anweisungen führt zum Ausschluss von der Veranstaltung.
Dieser Haftungsausschluss erstreckt sich auch auf die persönliche Haftung von Vertretern, Angestellten, Helfern, Sponsoren und etwaiger Dritter, derer sich der Veranstalter bedient bzw. mit denen der Veranstalter vertraglich gebunden ist zum Zwecke der Veranstaltung.
Den Haftungsausschluss erkennt jede*r Teilnehmer*in mit der Anmeldung an.
Mit dem Empfang der Startunterlagen erklärt jede*r Teilnehmer*in, dass gegen seine/ihre Teilnahme keine gesundheitlichen Bedenken bestehen.
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt, eine Rückerstattung der Startgelder ist ausgeschlossen.